Einsätze April 2005
26.04.2005- Feuer in einem Lehrsaal in der UNI
![]() |
Bei einem Brand in
einem Lehrsaal des Instituts für Rechtswissenschaften der Universität
wurde Mobiliar und einige PC-Monitore zerstört. Als Ursache wird ein technischer
Defekt vermutet. Die Feuerwehr erhielt die Erstalarmierung durch die automatische
Brandmeldeanlage um 07:56 Uhr und rückte mit einem Löschzug von der
Feuerwache 1 in Mainz-Bretzenheim sowie einem Hilfeleistungslöschfahrzeug
von der Feuerwache 2 im Barbarossaring mit insgesamt 15 Mann und einer Frau aus.
Zur Brandbekämpfung wurde von einem Trupp mit umluftunabhängigem Atemschutz
ein C-Rohr im Innenangriff vorgenommen. Zur Belüftung wurde ein 2. Trupp
mit Atemschutz und ein Hochdrucklüfter eingesetzt.
Das Verhalten der
Lehrkräfte und der Studenten ist aus Sicht der Feuerwehr als sehr vorbildlich
zu bezeichnen, da diese bereits bei deren Eintreffen sehr diszipliniert und vollzählig
das Institutsgebäude verlassen hatten und somit unverzögert die Brandbekämpfung
aufgenommen werden konnte. In der ersten halben Stunde des Einsatzes waren aus
Sicherheitsgründen sämtliche Studenten und die Lehrkräfte aufgefordert
worden im Freien zu bleiben. Danach konnte der Lehrbetrieb mit Ausnahme des betroffenen
Gebäudeteils im Erdgeschoss uneingeschränkt wieder aufgenommen werden.
Personen kamen keine zu Schaden, der Sachschaden wird nicht zuletzt wegen
des Rauchschadens und der beschädigten teuren Geräte auf insgesamt 40.000,-
€ geschätzt.
![]() |
Einsatzleiter: L.
Harf
Fahrzeuge BF: 1 Einsatzleitwagen,
2 Hilfeleistungslöschfahrzeug,
1 Drehleiter
Personal
BF: 16 Einsatzbeamte
Schadenshöhe: 40.000,- €
22.04.2005- Kind beim Klettern eingeklemmt
Ein "richtiger Junge" klettert gerne. So war auch einem sechsjährigen Laubenheimer eine etwa 170 cm hohe Bruchsteinmauer "Im Brühl" nicht zu hoch, als dass er nicht darauf balancierte. Eine direkt neben der Mauer stehende Laterne versperrte ihm ein wenig den Weg, so dass er vermutlich beim Ausweichen das Gleichgewicht etwas verlor und unglücklich mit dem Knie in den Spalt zwischen der Mauer und den Laternenpfahl geriet. Er konnte sich aus eigener Kraft und auch mit Unterstützung von Anwohnern nicht befreien. Die ebenfalls herbeigerufene Freiwillige Feuerwehr Laubenheim traf mit einem Fahrzeug zur technischen Hilfe (MKW) ein und weitete den Spalt mit einem hydraulischen Spreizer geringfügig auf. Somit konnte der Junge ohne schwerwiegende Blessuren aus seiner misslichen Lage befreit werden. Freundliche Rettungsassistenten der Malteser kontrollierten vorsorglich das Knie, konnten aber glücklicherweise keine Verletzungen feststellen. Auch an dem Laternenpfahl und der Mauer entstand kein Schaden. Die wenigen Tränen waren schnell getrocknet und bestimmt wartet schon die nächste Herausforderung auf den Jungen.
Einsatzleiter:
L. Harf
Fahrzeuge BF: 1 Einsatzleitwagen,
1 Rüstwagen. 1
Hilfeleistungslöschfahrzeug
Fahrzeuge FF: 1 MKW
Personal FF:
6 Einsatzkräfte FF Mainz-Laubenheim
Personal BF: 10 Einsatzbeamte
Schadenshöhe: kein Schaden
11.04.2005- Lagerhalle in Welgesheim brannte
Am frühen Montag Abend kam es in einem Recycling Betrieb in
Welgesheim bei Gensingen zu einem Brand, dabei verbrannten größere
Mengen Kunststoff. Die Feuerwehr Mainz unterstützte die Einsatzkräfte
vor Ort mit einem Messtruppfahrzeug-Gefahrstoffe, einem ABC-Erkundungskraftwagen
und einem Dekontaminationscontainer. Die Messfahrzeuge wurden eingesetzt um Messungen
in den umliegenden Ortschaften durchzuführen. Der Deko-Container diente als
mobile Dusche für die eingesetzten, mit Brandrauch kontaminierten Feuerwehrleute.
Bei den Messungen wurden keine gefährlichen Konzentrationen von Schadstoffen
in der Atmosphäre gemessen.
Einsatzleiter: VG Sprendlingen-Gensingen
Fahrzeuge BF: 1 ABC-Erkundungskraftwagen,
1 Messfahrzeug-Gefahrstoffe, 1
Wechselladefahrzeug mit Abrollbehälter Dekon
Personal BF: 7 Einsatzbeamte
Schadenshöhe: unbekannt