Einsätze September 2007
27.09.2007- Morscher Baum stürzt gegen Haus
![]() |
Auf einem Privatgrundstück in Mombach stand ein fast 20m hoher abgestorbener Baum, der nach Angaben der Grundstückseigentümer in den nächsten zwei Wochen gefällt werden sollte. In der vergangenen Nacht neigte sich der zu zwei Dritteln von Efeu überwucherte Baum und lag am Dach des Nachbarhauses. Es waren bereits mehrere große Äste abgebrochen und auf die Straße gestürzt. Bevor der gänzlich umstürzende Baum größere Schäden verursacht, musste er von der Feuerwehr unter besonderen Vorsichtsmaßnahmen gefällt werden. Nach fünf Stunden konnte Entwarnung gegeben werden, der Baum lag in kleine Teile zerschnitten auf dem Boden. Lediglich vier Dachziegeln waren zu Bruch gegangen und konnten von der Feuerwehr mit der Drehleiter ersetzt werden.
Einsatzleiter: Lehmann,
J.
Fahrzeuge BF: 1
Hilfeleistungslöschfahrzeug, 1
Drehleiter
Personal BF: 10 Einsatzbeamte
Schadenshöhe: gering
18.09.2007- PKW-Brand auf der A 643
Am 18.09.2007, um 08.05 Uhr wurde die Feuerwehr
zu einem PKW-Brand auf der A 643 in Richtung Wiesbaden, zwischen dem Autobahndreieck
und der Abfahrt Gonsenheim, gerufen. Ein Einsatzleitwagen und zwei Löschfahrzeuge
rückten zur Einsatzstelle aus. Die Einsatzfahrzeuge mussten sich ab dem Autobahndreieck
durch den Stau des alltäglichen Berufsverkehrs kämpfen. Noch vor dem
Eintreffen der Feuerwehr hatte ein LKW-Fahrer mit einem Pulverlöscher den
Brand im Motorraum eines auf der Standspur stehenden Lieferwagens gelöscht.
Nach Aussage des Fahrers ging während der Fahrt zweimal der Motor aus, danach
brannte es im Motorraum und er stoppte das Fahrzeug auf der Standspur. Die Feuerwehr
trennte die Bordspannung des brandgeschädigten Fahrzeuges, löschte die
restlichen Glutnester im Motorraum mit Wasser und kühlte diesen.
Der
hilfsbereite LKW-Fahrer musste noch auf den bereits verständigten Abschleppdienst
warten, der ihm im Auftrag des Halters von dem brandgeschädigten Fahrzeug,
einen neuen Feuerlöscher mitbrachte. Der LKW des hilfsbereiten Fahrers hatte
Gefahrgut geladen und durfte deshalb laut Vorschrift ohne einsatzbereiten Feuerlöscher
nicht weiterfahren.
Einsatzleiter: Singer, N.
Fahrzeuge BF: 1
Einsatzleitwagen, 1
Hilfeleistungslöschfahrzeug, 1
Tanklöschfahrzeug
Personal BF: 10 Einsatzbeamte
Schadenshöhe:
2.000,- €
15.09.2007- Küchenbrand in der Altstadt
![]() |
Am Samstagabend kam
es in der Scharngasse in der Altstadt gegen 18:00 Uhr zu einem Küchenbrand.
Bis zum Eintreffen der Mainzer Berufsfeuerwehr, die gemeinsam mit den Floriansjüngern
der Freiwilligen Feuerwehr Mainz-Innenstadt ausrückte, hatten sich die Bewohner
des Hauses über den Treppenraum selbst retten können. Die Feuerwehr
drang mit schweren Atemschutzgeräten in die betroffene Wohnung ein und löschte
den Brand innerhalb weniger Minuten. Die genaue Brandursache konnte zum Ende des
Einsatzes noch nicht geklärt werden. Bei dem Brand wurde ein Teil der Küche
stark in Mitleidenschaft gezogen, so dass diese bis zur Renovierung nicht mehr
zu benutzen ist. Der Rest der Wohnung blieb zum größten Teil unbeschadet.
Eine Bewohnerin wurde vorsorglich durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus
gebracht, da sie größere Mengen Rauch eingeatmet hatte. Weitere Personen
kamen glücklicherweise nicht zuschaden.
Den Sachschaden schätzt
die Feuerwehr auf ca. 6.000,- €.
Einsatzleiter: Engelhardt, M.
Fahrzeuge
BF: 1 Einsatzleitwagen,
2 Hilfeleistungslöschfahrzeuge,
1 Drehleiter
Fahrzeuge
FF: 1 Löschgruppenfahrzeug
Personal BF: 16 Einsatzbeamte
Personal FF:
7 Einsatzkräfte FF Mainz-Stadt
Schadenshöhe: 6.000,- €
07.09.2007- Kleinbrand in einer Gaststättenküche
Aus unbekannter Ursache kam es am Elektrodurchlauferhitzer in der Küche eines zur Zeit geschlossenen Restaurants in der Neustadt zu einem Brand. Die anwesende Reinigungskraft alarmierte die Feuerwehr und verließ das Lokal. Von der Berufsfeuerwehr wurde der Brand unter Verwendung eines Kohlendioxidlöschers gelöscht, die Stromzufuhr abgestellt und die Räume mit einem Motolüfter belüftet. Vonden Stadtwerken Mainz wurde das Lokal vom Strom- und Wassernetz getrennt. Die Reinigungskraft hatte den Eigentümer verständigt.
Einsatzleiter: Raddeck, F.
Fahrzeuge
BF: 1 Einsatzleitwagen,
2 Hilfeleistungslöschfahrzeuge,
1 Drehleiter
Personal
BF: 16 Einsatzbeamte
Schadenshöhe: 5.000,- €
05.09.2007- Garagenbrand in Gonsenheim
![]() |
Durch das engagierte
Eingreifen eines Anwohners blieb seiner Nachbarin ein größerer Brandschaden
erspart. Am Mittwochmittag bemerkte der Mann, dass aus der verschlossenen Garage
seiner Nachbarin schwarzer Rauch quoll. Er zögerte nicht lange, schlug das
Seitenfenster ein und entleerte 2 Pulverlöscher in die Garage. Als es trotzdem
noch weiterbrannte baute er kurzerhand mit einem kleinen Dampfstrahler seinen
eigenen Löschangriff auf und hielt mit dem feinen Wassernebel fleißig
in die Garage hinein. Auf diese Weise hinderte er den Brand an seiner Ausbreitung.
Das Feuer blieb so auf den ursprünglichen Bereich des Brandausbruchs - einer
Werkbank - beschränkt.
Durch die mittlerweile eingetroffene Berufsfeuerwehr
wurde der Brand endgültig gelöscht. Hierzu drang ein Trupp unter schweren
Atemsschutz mit einem Strahlrohr in die Garage zum Innenangriff ein. Abschließend
wurde mittels einer Wärmebildkamera der Brandort nochmals untersucht.
Schlußendlich
blieb es bei einem nur geringen Schaden.
Einsatzleiter: Dauner,
H.-J.
Fahrzeuge BF: 1
Einsatzleitwagen, 2
Hilfeleistungslöschfahrzeuge,
1
Drehleiter
Personal BF: 16 Einsatzbeamte
Schadenshöhe: 5.000,-
€