Einsätze Mai 2006
20.05.2006- Zimmerbrand in der Neustadt
Am Samstag gegen 22.00 Uhr meldeten Bewohner in der Pankratiusstraße Rauch in einer Wohnung im 5. Obergeschoss. Die Wehrmänner konnten die Wohnung nur noch mit Atemschutzgeräten betreten und das Feuer lokalisieren. Ein Wäschetrockner hatte durch einen technischen Defekt Feuer gefangen und angrenzende Möbelteile entzündet. Das Feuer wurde mit einem Kleinlöschgerät gelöscht und die Wohnung mit einem Motorlüfter entraucht. Der Mieter wurde vorsorglich dem Malteser-Hilfsdienst zur Untersuchung auf Rauchvergiftung übergeben. Die Stadtwerke Mainz AG stoppte vorsichtshalber die Gaszufuhr der Wohnung. Die Freiwillige Feuerwehr Mainz-Stadt und die Einheiten der Feuerwache 1 standen in Bereitstellung.
Einsatzleiter:
H. Weber
Fahrzeuge BF: 1
Einsatzleitwagen, 2
Hilfeleistungslöschfahrzeuge,
1
Drehleiter
Fahrzeuge FF: 1 Löschfahrzeug, 1 Mannschaftswagen
Personal
BF: 16 Einsatzbeamte
Personal FF: 9 Einsatzkräfte FF Mainz-Stadt
Schadenshöhe:
ca. 5.000,- €
19.05.2006- Linde umgestürzt
![]() |
Heute um 15.02 Uhr wurde die Berufsfeuerwehr Mainz in die Maria Ward Schule gerufen. Dort war durch die heftigen Windböen des Nachmittags eine Linde entwurzelt worden und umgestürzt. Dabei wurde eine Schülerin leicht verletzt. Die Schülerin wurde durch das Lehrpersonal betreut. Weitere Personen kamen bei diesem Unfall nicht zu Schaden. Die Kräfte der Feuerwehr zerlegten den Baum und räumten den Schulhof frei.
Einsatzleiter: A. Kessel
Fahrzeuge BF: 1
Einsatzleitwagen, 1
Hilfeleistungslöschfahrzeug
Personal BF: 8 Einsatzbeamte
19.05.2006- Auffahrunfall zwischen LKW auf der A 60
![]() |
Gegen 11:30 Uhr ereignete sich auf der A60 zwischen Hechtsheim und Hechtsheim-West, Fahrtrichtung Bingen ein Auffahrunfall. Zwei LKW fuhren hierbei ineinander, ein PKW fuhr ebenfalls auf. Beteiligter war auch ein dritter US-Army-LKW der aber nur leicht beschädigt wurde. Glücklicherweise wurden keine Personen verletzt. Das Fahrerhaus eines LKW wurde erheblich beschädigt, sodass man hier für den unverletzten Fahrer von einem Glücksfall sprechen kann. Von der Feuerwehr wurden auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen und die Unfallstelle gesichert. Über die Ursachen liegen der Feuerwehr keine Informationen vor.
![]() |
Einsatzleiter: R.
Kraus
Fahrzeuge BF: 1
Einsatzleitwagen, 2
Hilfeleistungslöschfahrzeuge,
1
Rüstwagen,
1 Feuerwehrkranwagen
Personal
BF: 18 Einsatzbeamte
Schadenshöhe: unbekannt
16.05.2006- Gefährliches Wendemanöver
![]() |
Glücklich ging
am Dienstagnachmittag das mißglückte Wendemanöver eines jungen
PKW-Fahres aus. Um 17:08 Uhr wurde die Feuerwehr alamiert, ein PKW sei im Winterhafen
in das Hafenbecken gestürzt.
Der Fahrer hatte beim Wenden seines Fahrzeuges
die Uferböschung übersehen. Glücklicherweise blieb das Fahrzeug
mit seinem Unterboden in der unbesfestigten Böschung hängen. Der Beifahrer
konnten sich aus dieser gefährlichen Situation mit eigener Kraft befreien.
Der Fahrer saß beim Eintreffen der Einsatzkräfte noch hinter dem Steuer,
das nahe Wasser direkt vor den Augen. Die Feuerwehr sicherte das Fahrzeug mit
einer Seilwinde, konnte den Fahrer aus seiner Zwangslage befreien und den PKW
anschließend zurück auf die Straße befördern. Der Fahrer
sowie sein Beifahrer blieben unverletzt.
Einsatzleiter: A. Kleber
Fahrzeuge
BF: 1 Einsatzleitwagen,
1 Hilfeleistungslöschfahrzeug,
1 Gerätewagen
Wasserrettung
Fahrzeuge FF: 1 Löschfahrzeug
Personal BF: 10 Einsatzbeamte
Personal
FF: 6 Einsatzkräfte FF Mz-Stadt
Schadenshöhe: unbekannt
10.05.2006- Küchenbrand in Berliner Siedlung
Am 10.05.2006 um 6.34 Uhr rückte die Berufsfeuerwehr Mainz zu einer Rauchmeldung in die Berliner Straße aus. Beim Eintreffen der Berufsfeuerwehr hatte der Mieter seine Familie (Frau und 2 Kleinkinder) bereits in Sicherheit gebracht und den Brand gelöscht. Es brannten in der Küche im Erdgeschoß ein kleiner Backofen, eine Steckerleiste und verschiedene Einrichtungsgegenstände aus Kunststoff. Durch die Brandhitze wurde das Fenster und der Rolladen in der Küche unbrauchbar. Der Treppenraum und die Brandwohnung wurden mit einem Motorlüfter belüftet. Die vier Personen aus der Brandwohnung wurden mit Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht.
Einsatzleiter: N. Singer
Fahrzeuge
BF: 1 Einsatzleitwagen,
2 Hilfeleistungslöschfahrzeuge,
1 Drehleiter
Personal
BF: 10 Einsatzbeamte
Schadenshöhe: ca. 7.000,- €
04.05.2006- Brand in der Friedrich-Ebert-Straße
Am 04.05.2006, um 10.38 Uhr,
wurde die Feuerwehr zu einem Balkonbrand in die Friedrich-Ebert-Straße in
Mainz-Weisenau gerufen. Noch während der Anfahrt wurde durch weitere Notrufe
bekannt, dass es sich um einen Zimmerbrand handeln würde. Beim Eintreffen
der Feuerwehr schlugen die Flammen aus einem Balkon im 1. Obergeschoß auf
der Rückseite des Gebäudes. Ein Trupp mit Atemschutz und einem C-Rohr
bestieg auf der Rückseite des Gebäudes über eine tragbare Leiter
ein Vordach und bekämpfte den Brand auf dem Balkon. Ein weiterer Trupp mit
Atemschutz und einem zweiten C-Rohr ging über das Treppenhaus in die Brandwohnung
vor, durchsuchte diese nach Personen und löschte den Brand von innen. Nach
6 Minuten wurde "Feuer aus" gemeldet. Der Treppenraum und die Brandwohnung
wurden mit einem Motorlüfter belüftet und der Brandschutt ins Freie
gebracht. Mit einer Wärmebildkamera wurden Nischen und Hohlräume im
Vordachbereich auf Glutnester überprüft. Anschließend wurde die
durch den Brand zerstörte Fensterfront mit Pressspanplatten abgesichert.
Die Polizei nahm die Brandursacherermittlung auf. Aufgrund der starken Brandrauchbeaufschlagung
ist die Wohnung ist bis zur fachgerechten Renovierung für den Mieter nicht
mehr bewohnbar.
Der Mieter befand sich nach eigenen Aussagen zum Zeitpunkt
des Brandausbruches in der Wohnung. Als er den Brand in einem Blumenkasten auf
dem Balkon entdeckte, rief er die Feuerwehr und versuchte den Brand zu löschen.
Als der Brand sich vergrößerte und seine Löschversuche keine Wirkung
zeigten, verließ er die Wohnung, warnte seine Nachbarn und begab sich auf
die Straße.
Einsatzleiter: H.-J. Dauner
Fahrzeuge BF: 1
Einsatzleitwagen, 2
Hilfeleistungslöschfahrzeuge,
2
Drehleitern , 1
Kleinalarmfahrzeug, 1
LKW mit Mulde
Personal BF: 21 Einsatzbeamte
Schadenshöhe: ca. 15.000,-
€
04.05.2006- Verkehrsunfall in der Kaiserstraße
![]() |
Aus noch ungeklärter Ursache kollidierten am Donnerstag gegen 01:30 Uhr zwei Fahrzeuge im Kreuzungsbereich Kaiser- Boppstraße. Bei dem Aufprall wurde eine junge Frau in ihrem auf dem Dach liegenden Fahrzeug eingeklemmt. Noch vor dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte hatten Passanten die Frau aus ihrer Zwangslage durch ein Seitenfenster befreit. Die Frau blieb zum Glück unverletzt, am Fahrzeug entstand allerdings ein Totalschaden. Die Feuerwehr übernahm die Sicherungsmaßnahmen an der Unfallstelle. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.
Einsatzleiter:
A. Kleber
Fahrzeuge BF: 1
Einsatzleitwagen, 1
Hilfeleistungslöschfahrzeuge,
1
Rüstwagen
Personal BF: 10 Einsatzbeamte
Schadenshöhe: ca.
5.000,- €
01.05.2006- Kellerbrand verlief glimpflich
![]() |
Am frühen Montagabend rückte die Feuerwehr Mainz zu einem Kellerbrand in der George-Washington-Straße aus. Aus unbekannter Ursache war es in einem Kellerverschlag des Mehrfamilienwohnhauses zu einem Brand gekommen. Dieser konnte durch zwei Trupps unter Atemschutz mittels der Verwendung eines C-Strahlrohres schnell gelöscht werden. Länger dauerte es hingegen, den Brandrauch durch den Einsatz eines Motorlüfters aus den Kellerräumen zu entfernen. Nach diesen Maßnahmen konnte die Einsatzstelle den Eigentümern übergeben werden. Verletzt wurde gottlob niemand. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 2500 Euro.
Einsatzleiter:
H.-J. Dauner
Fahrzeuge BF: 1
Einsatzleitwagen, 2
Hilfeleistungslöschfahrzeuge,
1
Drehleiter
Personal BF: 18 Einsatzbeamte
Schadenshöhe: ca. 2500,-
€